Mit dem neuen Namen Kickerfreudige Räuchersardine und Langflossiger Schweige-Aal mochten sich Ariane Wipprecht und Marcel Huck noch einigermaßen anfreunden, aber bei der Taufe durch Neptun höchstpersönlich sahen die beiden Azubis aus dem Rewe-Markt alles andere als glücklich aus.

Der Herrscher der Meere, verkörpert von Tobias Federwisch, mit den Häschern an seiner Seite, Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ilversgehofen, die mit ihrem Einsatzwagen beim 16. Brunnenfest im Rieth dabei waren, fackelte nicht lange, um die Azubis „von alten Sünden“ zu reinigen.

Zuvor übergaben Schüler aus dem Albert-Schweitzer-Gymnasium vier Email-Tafeln an den Einkaufsmarkt, die in einem Kunstworkshop mit dem Erfurter Künstler Rolf Lindner gefertigt wurden und den Eingangsbereich der erst im Herbst vergangenen Jahres fertig gestellten Einkaufsstätte schmücken sollen.

Diese bildet nun mit den Ergänzungen durch eine Ladenpassage mit Drogerie, Optiker, Blumenhof und einem Textil-Discounter rund um den seit voriger Woche sprudelnden Brunnen samt neuem Parkplatz ein neues Einkaufszentrum an der Mainzer Straße. Investor Hubert Werner aus dem Eichsfeld nahm für dieses Projekt rund vier Millionen Euro in die Hand.

Kita und Supermarkt

Als Generalauftragnehmer fungierte die Michael Gärtner GmbH aus Unterwellenborn, wie Hubert Werner bei der Eröffnung des Brunnenfestes informierte. Der Investor schildert in kurzen Zügen den schwierigen Weg bis zu Fertigstellung, denn mit den Planungen sei bereits Mitte 2006 begonnen worden. Bis jedoch die Liegenschaft gekauft und die alte Rieth-Schwimmhalle im Oktober 2008 abgerissen wurde und bis zum Erteilen der Baugenehmigung verflossen Jahre.

Umso begeisterter nahmen die Bewohner des Stadtquartiers das ungewöhnlich frühe Brunnenfest zum Anlass, um einen fröhlichen Tag zu verbringen, den das Erfurter Fanfarenorchester eröffnete. „Wir sind die Zwerge vom Rieth, und das ist unser Lied“ sangen ganz unbekümmert die Mädchen und Jungen aus der gleichnamigen Kita, obwohl sie als Erste im Programmreigen die Bühne eroberten.

Christel Schneider, Chefin des Rewe-Marktes, freut sich über den nicht abreißenden Kontakt zur Kita „Rieth-Zwerge“ mit immer nachwachsenden kleinen Künstlern, denn mit dieser Kindereinrichtung sowie mit der Grundschule 22 (GS 22) besteht seit Jahren ein Patenschaftsvertrag.

Die Mitglieder der in der GS 22 angesiedelten Kunstfabrik hatten es sich diesmal „erst fünf vor zwölf“ überlegt, am Brunnenfest mitzuwirken; die Otto-Lilienthal-Schule (GS 5) und die GS 22 waren zudem mit Bastel- und Malstraßen vertreten.

Feier mit viel Musik

Schwungvoll führte das Duo „Aha“ mit Antje Kaufmann und Hartmut Neumann durch den Tag, die Tanzgruppe „Fröhlicher Kreis“ des Seniorenclubs Berliner Straße brachte seine ganz eigene Nuance ein, während die vier jungen Damen des MTV 1860 gewagte Seilkünste vollführten. Den Mix Musik, Tanz und Kultur vervollständigten Sänger aus dem Heinrich-Hertz-Gymnasium, die Tanzkreation Erfurt, E-Geiger Fabian Fromm sowie die Bigband „The Crazy Sunglasses“, dazu lockten ein Märchenparcours, Hüpfburgen und Minicars, organisiert von der Kulturdirektion der Stadt, dem Ortsteilbeirat, dem Verein MitMenschlichen und dem Rewe-Markt.

Aus der Thüringer Allgemeine vom 18.04.2011
Heidrun Lehmann

Related Images:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.